4. Kapitel.   Bis zum Frieden von Wordingborg (1435)     Der   Freude   folgte   Leid   auf   dem   Fuße.   Es   brach   im   Sommer   1376   eine   Pest   aus,   die   schlimmer   als   jene   allgemein   bekannte   von   1350 gewesen   sein   musste,   wenn   die   Zahlen   der   Inschrift   in   der   Kirche   des   Schwarzen   Klosters   ein   Urteil   gestatteten.   Danach   sollen   in   der kurzen   Zeit,   in der sie   herrschte, über   10.000   Menschen   in Wismar gestorben sein, während das   Sterben von   1350   in einem   Monat   mehr als   2.000   hinweggerafft   haben   soll.   Bekanntlich   ist   großen   Zahlen   aus   dem   Mittelalter   so   wenig   zu   trauen   wie   solchen   der   Orientalen, und   schwerlich   mag   es   Wismar   je   im   Mittelalter   auf   10.000   Einwohner   gebracht   gehabt.   Eine   gewisse   Kontrolle   ist   allein   aus   der Ratslinie   möglich.   Danach   zählte am   31.   Mai   1375 der   Rat   24   Mitglieder, am   22.   Mai   1376   22, am   7.   Mai   1377   nur   noch   17.   Dagegen war er von   21.   Mai   1349   bis zum   26.   Mai   1351 von   19   Mitgliedern auf   11 zusammengeschrumpft.   In   beiden   Pestzeiten   muss also die   Sterblichkeit ungemein groß gewesen sein. Das   Jahr   darauf   (1377)   brachte   eine   mächtige   Feuersbrunst,   die   von   dem   seiner   Lage   nach   unbekannten   Stall   des   Ratmanns   Johann Zurow   bei   der   Mecklenburger   Straße,   von   da   zur   Dankwartstraße,   dann   zur   Bliedenstraße   übergriff   und   in   der   Baustraße   endete. Nachdem   1267   fast   die   ganze   Stadt   abgebrannt   war   und   wiederum   im   Anfang   des   14.   Jahrhunderts   ein   großer   Brand   gewütet   hatte,   war durch   Gewährung   städtischer   Bauhilfe   für   Steinbauten   offenbar   mit   gutem   Erfolg   auf   größere   Feuersicherheit   hingewirkt.   Wir   wissen seitdem   außer   von   dem   Brand   von   1377   nur   noch   von   einer   größeren   Feuersbrunst,   die   sich   am   13   September   1452   bei   Südostwind   von der   Großschmiedestraße   bis   in die   Gerberstraße ausdehnte, wobei auch der   Gefangenturm ausbrannte und   mehrere schöne   Häuser der Alt-Wismarstraße   zerstört wurden.   Zum   Glück   für die   Stadt sprang der   Wind   nach   Südwesten   um,   und   löschte ein   unerwarteter   Regen den   Brand.   Man   erblickte   darin   ein   Wunder   und   schrieb   es   dem   Umstand   zu,   dass   die   Pfarrer   in   Begleitung   vieler   Priester   einen Bittgang mit dem Sakrament gehalten hatten. Im   Februar   1379   starb   Herzog   Albrecht   von   Mecklenburg.   Er   hatte   das   aus   ihm   vererbte   Stammland   durch   Erwerb   der   Grafschaft Schwerin   beträchtlich erweitert und seinem zweiten   Sohn die   Krone   Schwedens, einem   Enkel die Anwartschaft auf die   Dänische   Krone zu erwerben gewusst.   Nicht an   ihm   lag es, dass es   bei der Anwartschaft sein   Bewenden   hatte, und   noch seine   letzte   Kraft   hatte er daran gesetzt,   die   Ansprüche   durchzuführen.   Wie   er   sich   anfangs,   um   seine   Herrschaft   im   Land   zu   befestigen,   auf   seine   Seestädte   gestützt hatte,   so   hatte   er   auch   später   zu   seiner   auf   den   Erwerb   der   nordischen   Reiche   zielenden   Politik   des   guten   Einvernehmens   mit   den hansischen    Städten    bedurft.    Aber    nur    bis    zu    einem    gewissen    Punkt    hatten    beide    Teile    zusammengehen    können.    In    derselben Herrschaft über   Mecklenburg,   Dänemark und   Schweden   konnten die   Städte   nur eine   Gefahr erblicken.   Deshalb   machten sie   1370   ihren Frieden    mit    Dänemark,    indem    sie    nur    dem    Buchstaben    nach    die    Verpflichtung    erfüllten,    nicht    ohne    ihren    Bundesgenossen abzuschließen,   und   unterließen   sie   es,   von   dem   ihnen   zustehenden   Einfluss   auf   die   Königswahl   in   Dänemark   1375   zu   Gunsten   der Mecklenburger   Gebrauch   zu   machen.   Als   dann   Albrecht   verstimmt   gegen   die   Städte   aus   dem   Leben   geschieden   war,   so   lebte   er   doch im   Andenken   der   Bürgerschaften   als   Freund   der   Städte   fort.   Denn   abgesehen   davon,   dass   die   Wege   beider   in   der   Politik   lange   und vielfach   dieselben   gewesen   waren,   hatten   beide   ständig   das   Ziel   verfolgt,   die   Straßen   von   Raub   rein   zu   halten,   und   deswegen   vor   allem zollten die Städte dem kraftvollen Herzog Dank. Auch sein   Nachfolger   Heinrich sah es als seine Ausgabe an, das   Raubwesen   niederzuhalten.   Es wird von   ihm erzählt, dass er   mit eigener Hand   Straßenräuber   aufgeknüpft   habe.   Ihm   war   aber   nur   ein   kurzes   Walten   beschieden.   Er   kam   bei   einem   Turnier   in   Wismar   zu Schaden und starb 1383, wahrscheinlich am 4. April. Als   höchstens   zwei   Jahre   später   auch   Magnus   starb,   war   von   den   Söhnen   Herzog   Albrechts   nur   noch   der   Schwedenkönig   übrig.   Dieser war   durch   seinen   vergeblichen   Versuch,   sich   Schonen   zu   unterwerfen,   1384   mit   der   Tochter   Waldemars,   Margarete,   die   für   ihren   Sohn Olaf   über   Dänemark   herrschte,   Feind   geworden,   nachdem   er   ihr   schon   vorher   wegen   der   Ansprüche   seines   Neffen   Albrecht   auf   den Dänischen   Thron   gegenübergestanden   hatte.   Bald   darauf   waren   die   Schwedischen   Großen,   deren   Verwaltung   der   Reichsdrost   Bo Jonsson seine   ihm von der   Krone verpfändeten   Lehen   testamentarisch unterstellt   hatte,   in Aufruhr geraten, als sich der   König   mit   Hilfe der   Witwe   dieser   Lehen   bemächtigen   wollte.   Beide   Teile   verbanden   sich   im   März   1388   gegen   Albrecht,   zwischen   dem   und   Margarete unterdessen    der     Gegensatz     noch    dadurch    vertieft    wurde,    dass     König     Olaf     1387    gestorben,    die     Norweger    aber    statt    des Mecklenburgischen   Thronerben   Margarete   zur   Herrscherin   erwählt   hatten.   Am   24.   Februar   1389   geriet   König   Albrecht   mit   seinem Sohn Erich und seinem Neffen Bischof Rudolf von Skara in der Schlacht bei Arewall in die Gefangenschaft seiner Gegnerin. Der   alte   Herzog   hatte   im   September   1376   noch   einen   Zug   vor   Kopenhagen   unternommen,   vermutlich   unter   Teilnahme   Rostocks   und Wismars,   denen   im   folgenden   Sommer   von   den   übrigen   Seestädten   nachgegeben   wurde,   dass   sie   in   den   nächsten   zwei   Jahren   nicht gleich   ihren   Genossinnen   Bewaffnete   zur   Befriedung   der   See   auszurüsten   brauchten,   falls   sich   nicht   ihr   Herr   mit   Dänemark   aussühnte und   trotzdem   Seeräuber   ihr   Unwesen   trieben.   Dann   war   für   einige   Zeit   der   Kriegslärm   verstummt.   Nunmehr   aber   galt   es   für   die Mecklenburgischen   Seestädte   ebenso   wie   für   die   übrigen   Stände   des   Landes,   dem   abgestammten   Fürsten   tätige   Hilfe   zu   leisten.   Von den   nächsten   Angehörigen des   Königs   lebten außer den   mit   ihm gefangenen   nur sein   Neffe   Herzog   Johann   IV., sein   Oheim   Johann von Stargard   und   drei   Vettern,   Söhne   dieses   Johann.   Johann   IV.   war   wahrscheinlich   recht   jugendlich   und   im   Sommer   1390   in   Schweden abwesend,   Johann   von   Stargard   ein   Sechziger.   Von   dessen   Söhnen   war   außer   dem   gefangenen   Bischof   Rudolf   noch   einer   geistlich. Unter   solchen   Umständen   musste   einige   Zeit   vergehen,   ehe   die   Hilfeleistung   in   Gang   kam.   Im   August   1390   vereinbarten   die   Schwester des   Königs   Anna,   Witwe   des   Grafen   Adolf   von   Holstein,   und   die   Stände   mit   Herzog   Johann   von   Stargard,   dass   dieser   seinem   Neffen Hilfe   bringen   sollte.   Andere   Verbindungen   der   Stände   folgten   im   Mai   1391.   Die   Urkunden   sind   zum   Teil   aus   Wismar   datiert,   die Verpflichtung   Wismars   aus   Neu-Bukow   vom   11.   Mai.   Verschiedene   dieser   Urkunden   liegen   im   Wismarschen   Ratsarchiv   verwahrt. Gleichzeitig   öffneten   Rostock   und   Wismar   ihre   Häfen   zur   Bekämpfung   Margaretes.   Der   kriegerische   Erfolg   dieser   Rüstungen   war gering.   Zwar   hielten   sich   die   Mecklenburger   bis   ins   Jahr   1395   in   Stockholm,   dann   aber   mussten   sie   ihre   Ansprüche   auf   Schweden aufgeben,   wogegen   König   Albrecht   und   sein   Sohn   Herzog   Erich   ihre   Freiheit   erhielten.   Behalten   sollten   sie   nur,   was   sie   im   April   auf Gotland   hatten.   Vermittler   und   Gewährsleute   des   Friedens   waren   der   Deutsche   Orden   und   die   Ostseestädte,   während   Rostock   und Wismar an den langen Verhandlungen hervorragend beteiligt gewesen waren. Von   größerer    Bedeutung    und    Nachwirkung,    nicht    zum    Wenigsten    für   die    Mecklenburgischen    Seestädte,   war   das    unter    starker Beteiligung   des   Adels   sich   entwickelnde   Freibeutertum   auf   See,   das   Treiben   der   Vitalienbrüder.   Die   Stadt   Bergen   wurde   1393,   wie   es scheint unter   Führung   Herzog   Johanns des Älteren von   Stargard, überfallen und geplündert.   Es   begnügten sich aber die Vitalienbrüder nicht   damit,   Königin   Margarete   und   ihre   Untertanen   zu   bekämpfen   und   von   den   Zufuhren   abzuschneiden,   sondern   sie   fielen   auch über   hansische   Schiffe   her, die   nach   Feindesland   bestimmt waren.   Da die   Beute außer   in die   Mecklenburgischen   Klipphäfen auch wohl nach   Rostock   und   Wismar   kam,   liefen   bald   bei   diesen   von   allen   Seiten   Beschwerden   und   Ersatzforderungen   ein:   von   Lübeck,   den Preußischen   und   den   Livländischen   Städten,   Bremen,   Dordrecht,   den   Holländern,   denen   von   der   Südersee   und   den   Engländern.   Auf den   hansischen   Umschlagsplätzen   im   Ausland   wollte   man   sich   nicht   nur   an   den   Kaufleuten von   Rostock   und   Wismar,   sondern   an   den Hansen überhaupt schadlos   halten.   Rostock und Wismar aber verwahrten sich dagegen,   für das Tun und Treiben der Vitalier, denen sie ihre   Häfen   nur   aus   Not   geöffnet   hätten,   verantwortlich   zu   sein.   Sie   wollten   zwar   das   Gut   derer   zurückgeben,   die   von   Freundesland   in Freundesland   gefahren   wären,   soweit   sie   dessen   habhaft   wären;   den   ganzen   Schaden   aber   könnten   sie   nicht   ersetzen,   wollten   sich jedoch   deshalb   der   Entscheidung   des   Hochmeisters   unterwerfen.   Damit   waren   jedoch   die   Geschädigten   nicht   zufrieden.   Schon   1393 hatte   Herzog   Albrecht   als   Graf   von   Holland   seinen   Untertanen   Vergeltung   gestattet,   und   bald   fanden   die   Mecklenburgischen   Städte Anlass,   ihrerseits   über   Schaden   zu   klagen,   und   zwar   nicht   nur   gegenüber   den   Holländern,   sondern   auch   gegenüber   Flamen   und Engländern, später auch den Hauptleuten der hansischen Friedeschiffe und den Preußen. Bis    zu    welchem    Grad    unter    diesen    Verhältnissen    der    Handel    der    Mecklenburgischen    Städte    litt,    können    wir    nicht    übersehen, wahrscheinlich   wurde   er   in   Bezug   auf   das   Ausland   so   gut   wie   lahm   gelegt.   Auch   eine   Entfremdung   mit   den   übrigen   Hansestädten   war unvermeidlich.   Doch   wurde   ein   völliger   Bruch   vermieden   und,   als   auf   Grund   von   Klagen   des   deutschen   Kaufmanns,   der   inzwischen von   Dordrecht   wieder   nach   Brügge   zurückgekehrt   war,   die   preußischen   Städte   den   Ausschluss   Rostocks   und   Wismars   aus   der   Hanse verlangten,   gaben   die   führenden   Städte   dem   nicht   nach.   Allerdings   mussten   sie   1395   den   Kaufmann   zu   Brügge   ermächtigen   davon abzusehen,   dass   er   die   von    Rostock   und   Wismar    in    Klagen   über    Raub,   Todschlag   und   dergleichen    mit   dem    Kaufmannsfrieden verteidige,   wenn   ihm   davon   Schade   drohe.   Sie   wünschten   aber,   dass   es   dem   Kaufmann   gelingen   möge,   alles   in   Güte   hinzuhalten,   bis der   von   den   Städten   erstrebte   Ausgleich   erreicht   sei;   und   es   scheint,   als   ob   diese   Sache   im   Sande   verlaufen   sei.   Von   dem   Geleit   und Privileg, das Albrecht von   Holland um diese   Zeit dem deutschen   Kaufmann erteilte, wurden   Rostock und Wismar ausgenommen. Auch die   Bestätigung   der   hansischen   Privilegien   in   den   nordischen   Reichen   von   1398   sollte   für   sie   nicht   gelten.   So   konnten   sie   klagen,   dass ihr   Kaufmann   in   Flandern   und   zu   Bergen   abgewiesen,   verachtet   und   an   Leib   und   Gut   verderbt   würde.   Doch   gelang   es   im   folgenden Jahr,   den   Bemühungen   von   Lübeck,   Hamburg,   Stralsund   und   Greifswald   eine   Sühne   mit   Königin   Margarete   zu   vermitteln   und   ihre Zulassung   zu   den   Privilegien   zu   erwirken,   die   1404   für   Rostock   und   Wismar   besonders   ausgefertigt   wurden.   Wahrscheinlich   war   das bei   dem   Bündnis   verabredet   worden,   das   die   wendischen   Städte,   Rostock   und   Wismar   mit   einbegriffen,   zu   Anfang   des   Jahres   1399   zu gegenseitigem Schutz abgeschlossen hatten. Die völlige   Ordnung der Verhältnisse   zog   sich   freilich   noch   länger   hin, wie   ja auch das Vitalierunwesen   noch   lange   nicht verschwinden sollte,   wenn   es   sich   auch   mehr   und   mehr   in   der   Nordsee   festsetzte.   In   Bergen   waren   die   Kaufleute   von   Rostock   und   Wismar   noch   1410 nicht   wieder   zu   vollem   Recht   zugelassen.   Den   Klagen   der   preußischen   Städte   wurde   dadurch   die   Spitze   abgebrochen,   dass   die Mecklenburgischen    den    Hochmeister    als    Schiedsrichter    anriefen,    der    ihre    Verpflichtungen    gegen    den    Landesherrn    unmöglich unberücksichtigt   lassen   konnte.   Ihm wurde auch die   Entscheidung über die Ansprüche anderer   Städte übertragen.   Doch   ist ein   Spruch ausgeblieben.   In   Holland   gelang   es   dem   Wismarschen   Bürgermeister   Herman   Meyer   und   den   anderen   hansischen   Sendboten   an   28. Oktober   1406   für   Wismar   Geleit auf ein   Jahr, drei   Wochen später aber   für   beide   Mecklenburgischen   Städte auf   zwei   Jahre   zu gewinnen. Die   Engländer   aber   machten   noch   1407   gegen   Rostock   und   Wismar   eine   Forderung   von   mehr   als   32.000   Nobeln   geltend,   einer   für   jene Zeiten sehr bedeutenden Summe. Von einer Bezahlung ist so wenig bekannt wie von Erledigung der Gegenansprüche. Der   Grund,   weshalb   sich   die   anderen   wendischen   Städte   trotz   Schädigung   ihrer   Genossen   annehmen   und   ihnen   durch   Verschleppung aushalfen,   kann   wohl   nur   der   gewesen   sein,   dass   die   Erfüllung   der   Ersatzforderungen   für   die   Mecklenburgischen   Hansestädte   den Verderb bedeutet haben würde und dass man sie im Gefüge des eigenen Kreises nicht gut entbehren konnte. Auf   die verworrenen   Einzelheiten   aller   kleinen   Verwicklungen   und   Verhandlungen,   in   die   Wismar   damals,   sei   es   als   Mecklenburgische Stadt,   sei   es   von   wegen   der   Hanse,   verstrickt   war,   will   und   kann   ich   nicht   eingehen.   Die   Erzählung   der   Unruhen   aber,   die   1410   von Lübeck   aus   angefacht,   von   da   aus   1416   wieder   gedämpft   wurden,   um   von   1427   bis   1450   von   neuem   auszubrechen,   verschiebe   ich   in   das Folgende, der Verfassung der Stadt gewidmete Kapitel. Wegen   der   Ansprüche   des   Lübecker   Bürgers   Johann   Glüsing   wurde   über   Rostock   und   Wismar   vom   kaiserlichen   Hofgericht   1402   die Acht   verhängt,   die   drohende    Aberacht    jedoch    1415   durch   Verhandlungen   abgewendet.    Schließlich   wurde   der    Kläger   durch   eine Leibrente abgefunden. An   einem   durch   die   Gefangennahme   Herzog   Johanns   von   Stargard   in   der   Mark   veranlassten   Zug   gegen   Strasburg   waren   1419   auch Rostock und Wismar beteiligt. Der Angriff misslang. Schwerer   werden   die   Holsteinischen   Seeräubereien   empfunden   worden   sein.   Klagen   und   Verhandlungen   darüber   und   Rüstungen dagegen   füllen   namentlich   die   Jahre   1416   bis   1418,   ziehen   sich   aber   weiterhin   auch   noch   von   1421   bis   1426   fort.   Im   Jahre   1416   wurden Wismarsche Schiffe vor dem eigenen Hafen weggenommen. In   besondere   Verlegenheit   geriet   Wismar   dadurch,   dass   1420   Dänische   und   Mecklenburgische   Adlige,   die   im   Dienste   König   Erichs   von Dänemark   standen,   Russisches   Gut   auf   der   Newa   genommen   und   ein   Teil   nach   Wismar   gebracht,   die   gefangenen   Russen   aber   nach dem   damals    Stralendorfschen    Schloss    Eikhof    (3    1/2    Meilen   sö.   von   Wismar)   geschleppt    hatten.   Wismar   wagte    nicht   das    Schiff festzuhalten,   um   nicht   seinen   Handel   mit   Dänemark   zu gefährden.   Dagegen   bemühte es   sich, auf das   Treiben der   befreundeten   Städte um   die   Auslieferung   der   Russen   und   wandte,   wie   es   behauptete,   1.000   Mr.   daran.   Die   Russen   wurden   zunächst   nach   Wismar,   dann nach   Lübeck   gebracht   und   durch   die   Livländischen   Städte   an   ihre   Landsleute   ausgeliefert.   Das   im   Wismarschen   Hafen   gewesene Wachs musste Wismar bezahlen. Seit den Anfängen des   15.   Jahrhunderts   bestand wegen des   Herzogtums   Schleswig ein scharfer   Gegensatz zwischen   Dänemark und den Holsteinischen   Grafen.   Im   Jahre   1410   war   ein   Kampf   ausgebrochen.   Danach   hatten   sich   die   wendischen   Städte,   Lübeck   voran,   fast andauernd   um   Vermittlung   durch   schiedsrichterlichen   Auftrag   oder   um   Hinhalten   abgemüht.   Endlich   hatten   sich   Lübeck,   Rostock, Stralsund,   Wismar,   Lüneburg,   Greifswald   und   Anklam   im   Januar   1423   zu   einem   ewigen   Bündnis   mit   König   Erich   von   Dänemark verstanden.   Bald   darauf   gestaltete   sich   die   Lage   sehr   unsicher,   und   als   der   König   1426   auf   Grund   des   Vertrages   Hilfe   gegen   die   Holsten begehrte,   kam   es   zu   offenem   Bruch.   Der   König   berief   sich   auf   einen   ihm   günstigen   Schiedsspruch   König   Siegmunds   über   Schleswig. Die   Städte   dagegen   warfen   ihm   vor,   er   habe   die   von   ihnen   eingeleitete   Schlichtung   des   Streites   gestört.   Im   Oktober   sandten   sie   ihrem Verbündeten   ihre   Absagebriefe   zu;   der   Wismars   datiert   vom   13.   Okt.   Trotz   der   späten   Jahreszeit   wurde   noch   eine   bedeutende   Flotte zusammengezogen,   richtete   aber   nichts   aus.   Mit   Eifer   wurde   dann   der   Krieg   im   folgenden   Jahre   aufgenommen.   Er   führte   nach   einem Plünderungszug   gegen   die   Dänischen   Inseln   zu   Niederlagen   vor   Flensburg   und   im   Sund.   Die   Folge   war   der   Verlust   eines   großen   Teils einer von   Westen   her ansegelnden   Salzflotte.   Wismar verlor dabei   12   Schiffe   und   berechnete   seinen   Schaden auf   12.000   Rhein.   Gulden. Dieser   Verlust   veranlasste   den   Sturz   des   Rates,   da   man   ihm   dänenfreundliche   Gesinnung,   einzelnen   Ratmannen   aber   verräterische Handlungen   zuschrieb.   Der   neue   Rat   und   die   zur   Macht   gelangte   Gemeinde   setzten   den   Krieg   mit   Eifer   fort,   jedoch   ebenfalls   ohne Glück.    Gerade    die    Wismarschen    hatten    das    Missgeschick,    dass    1428    beim    kostspieligen    Versuch    den    Hafen    von    Kopenhagen zuzusenken,   ihr   Schiff   verkehrt   zu   liegen   kam   und   eine   Öffnung   ließ.   Erfolge   erzielte   man   im   Kaperkrieg.   Vor   allem   gelang   es   den Wismarschen   im   Verein   mit   einigen   Rostockern   1429   eine   Schwedische   Flotte   mit   der   nach   Dänemark   bestimmten   Jahresschatzung   zu überwältigen.   Der   namhafteste   Kaperführer   Bartholomäus   Vot   war   vielleicht   ein   Wismarsches   Kind,   gewiss   seit   1428   in   Wismar ansässig.   Zweimal   suchte   er   Bergen   heim   (1428   und   1429)   und   machte   große   Beute.   Da   sich   aber   die   beutegierigen   Gesellen   keine Beschränkung auferlegten,   so erhoben   sich   bald von allen   Seiten   Klagen,   nicht   zum   mindesten aus den   preußischen   Städten,   ja es   kam zu   offener   Feindseligkeit.   Nicht   weniger   als   48   Wismarsche   befanden   sich   im   April   1428   in   preußischer   Gefangenschaft.   Wismarsches Gut   wurde   in   Danzig   beschlagnahmt,   und   es   wurde   vor   dem   kaiserlichen   Kammergericht   eine   Klage   angestrengt,   die   noch   1465   nicht abgemacht   war.   In   England   und   Flandern   war   es   zeitweilig   nahe   daran,   dass   die   Wismarschen   ihren   Verkehr   einstellen   mussten. Ersatzforderungen   Peters   von   der   Velde   aus   Brügge   wurden   erst   1469   durch   Vergleich   abgetan,   solche   des   Bürgermeisters   Heinrich   Slef von   Kolberg schwebten   trotz vielfacher   Bemerkungen sie   beizulegen   noch   1462.   Der   Krieg selbst ermattete   bald,   und   frühzeitig   begann man zu verhandeln, ohne doch zunächst zum   Ziel zu   kommen. Aus verschiedenen,   lokalen   Gründen sonderten sich   1430   nacheinander Stralsund   und   Rostock   von   ihren   Genossen   ab   und   söhnten   sich   unter   keineswegs   vorteilhaften   Bedingungen   mit   den   Dänen   aus. Lübeck,   Hamburg,   Lüneburg   und   Wismar   aber   hielten   durch,   bis   König   Erich   durch   den   Abfall   Schwedens   genötigt   wurde,   1430   zu Wordingborg   Frieden   zu   schließen.   Durch   die   Zusicherung   aller   Privilegien   und   alter   löblicher   Gewohnheit   für   die vier   Städte   und   alle die,   denen   von   Rechts   wegen   und   nach   Inhalt   der   Privilegien   deren   Genuss   zustand,   wurde   die   Befreiung   der   wendischen   Städte   von dem 1423 (oder bald danach) eingeführten Sundzoll anerkannt. An   dem   Kampf   im   Sund   1427   waren   außer   Dänischen   auch   Schwedische,   Englische   und   Holländische   Schiffe   auf   feindlicher   Seite beteiligt gewesen.   Daraus entsprang gegen   Holland ein   Kriegszustand, der, auf   Kapern und   Beschlagnahmen   beschränkt, unterbrochen vom   Stillstand von   1435, erst   1441 durch einen später des   Öfteren verlängerten Waffenstillstand   beigelegt wurde.   Die   nach diesen   Zeiten bemerkbare   Einschränkung des Wismarschen   Handels, wesentlich auf   Dänemark   (einschließlich   Schonen),   Bergen und   Gotland,   muss wohl auf diese kriegerischen Verwicklungen und ihre Nebenerscheinungen zurückgeführt werden. Von   Lüneburg   aus   strebte   man,   wie   man   mit   Lübeck   seit   einiger   Zeit   durch   den   Stecknitzkanal   verbunden   war,   1412   eine   bessere Verbindung    mit    Wismar    an,    wobei,    als    der    Plan    1430    aufs    Neue    aufgegriffen    wurde,    an    einen    Wasserweg    zum    Schalsee    unter Aufräumung   der   Sude   gedacht   war.   Geworden   ist   so   bald   nichts   daraus.   Aus   den   Urkunden   ersieht   man,   dass   der   bis   dahin   und   weiter durch   die   Salzfahrer   benutzte   Weg   für   diesen   Verkehr   über   Boizenburg   und   Mühlen   Eixen   ging.   Sehr   erheblich   kann   aber   die   Menge des Salzes, das darauf verfrachtet wurde, nicht gewesen sein. Die Zeugnisse darüber sind äußerst spärlich.
>> Kapitel 5 >> Kapitel 5